Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Konvention und Konventionsbruch : Wechselwirkungen deutscher und franzoesischer Dramatik- 17.-20. Jahrhundert, Paperback Book

Konvention und Konventionsbruch : Wechselwirkungen deutscher und franzoesischer Dramatik- 17.-20. Jahrhundert Paperback

Edited by Turk Horst Turk, Valentin Jean-Marie Valentin

Paperback

Description

Ausgehend von der klassischen Opposition in der deutsch-franzosischen Literaturkritik, da die franzosische Literatur und Kultur starker durch das Moment der Konvention, die deutsche Literatur und Kultur starker durch den Anspruch auf Originalitat gepragt sei, sollte die Wechselwirkung beider Ansatze schwerpunktmaig im Bereich theatralischer und sozialer Konventionen untersucht werden.
Das Ergebnis besteht, wie nicht anders zu erwarten, in der Prazisierung und Revision eines gangigen Vorurteils. Die Zuschreibung bestimmter Faktoren des literarischen Lebens nach dem Schema etablierter Nationalcharaktere und -literaturen ist teils historisch zu erklaren und behalt damit eine gewisse Berechtigung. Teils wurde und wird die Wechselzuschreibung fragwurdig vor dem Hintergrund des gesamteuropaischen Rahmens mit der phasenversetzt genutzten Moglichkeit, das jeweils Fremde im Eigenen uberbietend zu aktualisieren.
Wahrend bis zur zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts das Spannungsverhaltnis zwischen franzosischer Konventionalitatsvorgabe und deutschem Originalitatsanspruch im ganzen unverandert gilt, bahnt sich mit dem Konventionsbruch des symbolistischen Theaters, durch Wagner vorbereitet, eine Umkehrung des Verhaltnisses an. Dies hat den Effekt, da die franzosische Literatur durch eine radikale Infragestellung der Konventionalitat wie der Originalitat erneut fur die deutsche Literatur fuhrend wird. Die Beitrage von H. Gobel, R. Heitz, H. Turk, B. Reifenberg und J. Benay behandeln die erste Entwicklungsphase in Einzelaspekten; die Beitrage von P. Langemeyer, O. Lorenz, B. Banoun, M. Silhouette, W. Huntemann, J.-M. Winkler und - zum Teil - J.-M. Valentin widmen sich der zweiten Phase.

Information

  • Format:Paperback
  • Publisher:Peter Lang International Academic Publishers
  • Publication Date:
  • ISBN:9783261045072
Save 13%

£153.70

£133.15

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Paperback
  • Publisher:Peter Lang International Academic Publishers
  • Publication Date:
  • ISBN:9783261045072