Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Messung Des Unternehmenserfolgs Auf Basis Einer Kommunikationstheoretisch Begrundeten Jahresabschlussanalyse : Dargestellt Am Beispiel Deutscher Ruckversicherungsunternehmen, Paperback / softback Book

Die Messung Des Unternehmenserfolgs Auf Basis Einer Kommunikationstheoretisch Begrundeten Jahresabschlussanalyse : Dargestellt Am Beispiel Deutscher Ruckversicherungsunternehmen Paperback / softback

Part of the Versicherung Und Risikoforschung series

Paperback / softback

Description

Jedes Unternehmen ist gehalten, sich selbst und gegebenenfalls bestimmten Institutionen und Interessenten der Öffentlichkeit Rechenschaft über sein Tun abzulegen.

Aus dem finalen Bezug jedes unternehmerischen HandeIns folgt deshalb konsequent ein sukzessiver intertemporaler Soll-ßst-Vergleich.

Ob dabei unternehmerisches Tun und Lassen als erfolgreich bezeichnet werden kann oder nicht, wirft die zentrale ökonomische Frage nach einem Werturteil auf.

Dieses Werturteil kann durch apriori festzulegende Ziele und durch nachprüfbare Bewertungsverfahren und Maßzahlen objektiviert werden.

Freilich hat man in der Vergangenheit über Begriffe wie Unternehmensziele, Unternehmenserfolg oder gar Gewinnmaximierung heftig diskutiert.

Unumstritten war und ist aber die Notwendigkeit, sich mit den unterschiedlichen Arten von Informationen, ihrer Kommunikation durch Sprache und Zahlen, insbesondere aber ihrer Bewertung auseinanderzusetzen.

So umfangreich die Literatur zur Bilanzanalyse auch ist, der Textteil des Geschäftsberichts wurde als "selbsterklärend" bisher wenig oder gar nicht analysiert.

Die Bilanzanalysen befaßten sich ausschließlich mit den numerischen Daten.

Die textliche Erläuterung und Kommentierung der Bilanzergebnisse wurde höchstens zur Interpretation der Zahlenergebnisse benutzt.

Die im Lagebericht wiedergegebenen Zielvorstellungen der Unternehmen, die für die Beurteilung des Unternehmenserfolges von wesentlicher Bedeutung sind, wurden kaum beachtet.

Wirtschaftsprüfer sind heute immer noch unschlüssig, wie sie den Textteil des Jahresabschlusses bewerten und testieren sollen.

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:313 pages, Illustrations; Bibliography; 42 Illustrations, black and white
  • Publisher:Gabler Verlag
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783409188029
Save 16%

£45.99

£38.25

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Paperback / softback
  • Pages:313 pages, Illustrations; Bibliography; 42 Illustrations, black and white
  • Publisher:Gabler Verlag
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783409188029