Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

«Schiller ist gut - Schiller mu sein!» : Grundlagen und Funktion der Schiller-Rezeption des westdeutschen Theaters der fuenfziger Jahre, Paperback Book

«Schiller ist gut - Schiller mu sein!» : Grundlagen und Funktion der Schiller-Rezeption des westdeutschen Theaters der fuenfziger Jahre Paperback

Paperback

Description

«Schiller ist gut - Schiller mu sein » Das zeitgenossische Kritikerwort dokumentiert die Zwanghaftigkeit der Schiller-Rezeption des westdeutschen Theaters der funfziger Jahre.

Schiller zu spielen galt im Nachkriegsdeutschland als nationale Aufgabe, als kulturpolitische Verpflichtung, der sich die Buhnen weder entziehen konnten noch wollten.

Vor dem sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund der Zeit wird die soziale Funktion des 'Schiller-Booms' analysiert und als sichtbares Zeichen der kulturpolitischen 'Restauration' im Wiederaufbau dargestellt.

Information

Save 15%

£56.60

£47.85

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information