Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Monopole und Wettbewerb in der chinesischen Wirtschaft : Eine kartellrechtliche Untersuchung unter Berucksichtigung der US-amerikanischen und deutschen Erfahrungen bei der Fusionskontrolle, Paperback / softback Book

Monopole und Wettbewerb in der chinesischen Wirtschaft : Eine kartellrechtliche Untersuchung unter Berucksichtigung der US-amerikanischen und deutschen Erfahrungen bei der Fusionskontrolle Paperback / softback

Part of the Studien zum auslandischen und internationalen Privatrecht series

Paperback / softback

Description

China befindet sich im Übergang zu einer Wettbewerbswirtschaft, das Ziel einer Marktwirtschaft ist neuerdings sogar in der chinesischen Verfassung festgeschrieben.

Wettbewerb braucht Wettbewerber, also unabhängige Unternehmen.

Die Regierung Chinas fördert jedoch wie in alten Zeiten die Bildung monopolistischer Kombinate.

Seit 1989 enthalten die Entwürfe für das Wettbewerbsrecht kein Antimonopolrecht mehr.

Xiaoye Wang stellt die Probleme der neuen Kombinate an vielen Beispielen dar und setzt sich für den Schutz des Wettbewerbs vor der Marktmacht der Konzerne ein.

Dazu arbeitet sie die Grundsätze für ein den den chinesischen Verhältnissen gerecht werdendes Antimonopolrecht heraus.

Konzerne wie in China bilden sich auch anderswo beim Übergang zur Marktwirtschaft heraus, vor allem in den GUS-Staaten.

Ihre Probleme werden hier erstmals systematisch und detailliert dargestellt.