Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte : Vorgelegt in der Sitzung vom 12. 12. 1998, Hardback Book

Krankheit und Kranksein im Spiegel der Geschichte : Vorgelegt in der Sitzung vom 12. 12. 1998 Hardback

Part of the Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse series

Hardback

Description

"Krankheit" hat zu allen Zeiten Menschen betroffen, und sie wird auch weiterhin das Denken der Menschen beanspruchen und herausfordern.

Die Krankheitsleh- ren unterlagen im Wandel der Zeiten einem stetigen Wechsel, der nicht nur ab- han gig war von der jeweiligen wissenschaftlichen Konzeptualisierung, sondern vor allem auch vom geisteswissenschaftlichen Hintergrund der jeweiligen Epo- che.

Diesen epochalen Wandel habe ich in vorliegender Studie in erster Linie herauszustellen versucht.

In meiner Arbeit ist bewuBt von "Krankheitslehren" die Rede und nicht von einem statischen Begriff wie: "Die Krankheitslehre".

Gemeint sind damit der Krankheitsbegriffwie die Krankheitsforschung, Krankheitskonzepte oder Krank- heitsmodeUe, Krankheitsauffassungen wie Krankheitsbilder, das Krankheitswesen und am Rande auch die Geschichte der Krankheiten.

Was nicht mein Thema sein konnte, ist die so haufig behandelte Geschichte bestimmter Krankheiten.

Ausgelassen wurde damit die sicherlich oft faszinieren- de Beschreibung einzelner Krankheitsbilder aus der Optik der jeweiligen Zeit, mit der Feder etwa eines antiken Wanderarztes, eines islamischen Arztphiloso- phen, eines scholastischen Magisters, eines experimentierenden Iatrophysikers oder Iatrochemikers der frlihen Autklarung.

Nur am Rande erwiihnt wurde die bunte Palette historischer Krankheitsbegriffe, ihre Konstruktion und ihr Verfall, ihre Einheitlichkeit oder Pluralitat, ihre zentrale oder auch nur periphere Rolle in Diagnostik, Prognostik und in der aUe pathischen Signaturen wiederum verbin- denden Semiotik.

Gleichwohl soUten die Krankheitslehren nicht nur in einer naturwissenschaft- lichen Dimension Beachtung fmden, sondern auch in ihren anthropologischen Verankerungen und damit in allen Bereichen, welche die Lebenswelt des kranken Menschen betreffen.

Information

  • Format:Hardback
  • Pages:215 pages, XI, 215 S.
  • Publisher:Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783540657859

£44.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

  • Format:Hardback
  • Pages:215 pages, XI, 215 S.
  • Publisher:Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783540657859

Also in the Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse series  |  View all