Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Der funktionale Zusammenhang zwischen bilanzieller Betrachtungsweise und Drittvergleich bei der Kapitalerhaltung im GmbH-Recht, Hardback Book

Der funktionale Zusammenhang zwischen bilanzieller Betrachtungsweise und Drittvergleich bei der Kapitalerhaltung im GmbH-Recht Hardback

Part of the Schriften Zum Wirtschafts- Und Medienrecht, Steuerrecht Und series

Hardback

Description

Die Arbeit setzt sich eingehend und kritisch mit der Anderung des 30 GmbHG durch das MoMiG auseinander.

Vorausgegangen war das November-Urteil des BGH vom 24.11.2003, das wegen seiner Auswirkungen auf das Cash-Pooling eine uberaus lebhafte Diskussion ausgelost hatte.

Der Autor beleuchtet das Fur und Wider der durch das Nichtanwendungsgesetz wiederbelebten bilanziellen Betrachtungsweise und kommt zu dem Ergebnis, dass der Gesetzgeber des MoMiG ebenso wie zuvor der BGH - wenn auch in entgegengesetzter Richtung - uber das Ziel hinausgeschossen ist.

Er pladiert fur ein neues Verstandnis des Auszahlungsbegriffs bzw.

Auszahlungszeitpunkts in konsequenter Anwendung der bilanziellen Betrachtungsweise und in Verbindung mit dem Korrektiv des Drittvergleichs.

Save 4%

£56.55

£53.85

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops