Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das Gewohnheitsrecht Der Beduinen : Der Stellenwert Von Urf in Den Rechtsvorstellungen Tribaler Gruppen Im Norden Der Arabischen Halbinsel, Paperback / softback Book

Das Gewohnheitsrecht Der Beduinen : Der Stellenwert Von Urf in Den Rechtsvorstellungen Tribaler Gruppen Im Norden Der Arabischen Halbinsel Paperback / softback

Edited by Hans-Georg Ebert

Part of the Leipziger Beitraege Zur Orientforschung series

Paperback / softback

Description

Dieser Band behandelt das Gewohnheitsrecht tribaler Gruppen im Norden der Arabischen Halbinsel. Dieses Urf genannte Rechtssystem existierte schon in vorislamischer Zeit und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem mehrheitlich mundlich uberlieferten Kodex an Vorschriften und Regeln entwickelt, der in ruralen Gebieten der Region noch immer Anwendung findet. Zusammen mit den Prinzipien von Abstammung und Ehre bildet das Gewohnheitsrecht den Kern der tribalen Identitat. Haufig steht es kontrar zum staatlichen und religiosen Recht. Anhand empirischer Fallbeispiele wird gezeigt, welchen Stellenwert das Gewohnheitsrecht unter den heutigen tribal organisierten Gruppen Saudi-Arabiens und der angrenzenden Regionen hat.

Information

Save 6%

£77.65

£72.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Leipziger Beitraege Zur Orientforschung series  |  View all