Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument, Paperback / softback Book

Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument Paperback / softback

Part of the Energierecht - Beitrage zum deutschen, europaischen und internationalen Energierecht series

Paperback / softback

Description

Der Fokus der regulierungsrechtlichen Diskussion verschiebt sich zunehmend von der wettbewerblichen OEffnung vorhandener Netze hin zur Schaffung neuer Infrastrukturen.

Tobias Schmitt geht der Frage nach, welchen Beitrag die Bedarfsplanung von Infrastrukturen zu einem gewahrleistungsstaatlichen Regulierungsrecht leisten kann.

Ausgehend von einem weiten Regulierungsbegriff wird neben klassischen Netzsektoren auch der Krankenhaussektor auf Grund der dort bereits seit langem bestehenden Infrastrukturbedarfsplanung in die Untersuchung einbezogen.

Zudem wird die von der staatlichen Infrastrukturfinanzierung ausgehende Steuerungswirkung berucksichtigt.

Im Rahmen einer sektorubergreifenden Analyse legt der Autor dar, dass die infrastrukturelle Bedarfsplanung Instrument einer gewahrleistungsstaatlichen Regulierung ist und welche Funktionen sie dabei ausfullen kann.

Die Untersuchung schliesst mit einer Typologisierung der Bedarfsplanungsmodelle.

Information

Save 0%

£77.00

£76.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information