Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Autonomie als Grund und Grenze des Rechts : Das Verhaltnis zwischen dem kategorischen Imperativ und dem allgemeinen Rechtsgesetz Kants, Paperback / softback Book

Autonomie als Grund und Grenze des Rechts : Das Verhaltnis zwischen dem kategorischen Imperativ und dem allgemeinen Rechtsgesetz Kants Paperback / softback

Part of the Kantstudien-Erganzungshefte series

Paperback / softback

Description

In seiner Rechtslehre formuliert Kant das allgemeine Rechtsgesetz als obersten Grundsatz des Rechts.

Es dient als ein überpositives Kriterium dafür, ob eine Handlung rechtmäßig oder unrechtmäßig ist.

Nach dem allgemeinen Rechtsgesetz ist eine Handlung nur dann rechtmäßig, wenn sie die allgemeine Handlungsfreiheit des Einzelnen in größtmöglichem Maße achtet.

Auch vermeintlich banale Handlungen stehen zumindest prima facie unter rechtlichem Schutz.

Die kantische Rechtskonzeption entspricht damit der umstrittenen verfassungsgerichtlichen Interpretation des Art. 2 Abs. 1 GG. Das "Reiten im Walde" oder das "Taubenfüttern" - zwei Fälle aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - sind mit anderen Worten auch bei Kant in rechtlicher Hinsicht geschützt.

Eine Handlung, bzw. eine Maßnahme, die derart vermeintlich banale Handlungen verbietet, ist grundsätzlich rechtswidrig. Die Frage lautet: Warum ist das so?Das Bundesverfassungsgericht beantwortet diese Frage vorwiegend mit einem Verweis auf den historischen Willen des Parlamentarischen Rates.

Das Werk gibt eine philosophisch fundierte Antwort auf die Frage, weshalb auch vermeintlich banale Handlungen rechtlich schützenswert sind.

Kalscheuer behandelt damit eines der Hauptprobleme des Verhältnisses von Recht und Moral bei Kant.

Information

Other Formats

Save 1%

£18.00

£17.65

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information