Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

"Heiligkeitsgesetz" und "Priesterschrift" : Literaturgeschichtliche und rechtssystematische Untersuchungen zu Leviticus 17,1-26,2, Hardback Book

"Heiligkeitsgesetz" und "Priesterschrift" : Literaturgeschichtliche und rechtssystematische Untersuchungen zu Leviticus 17,1-26,2 Hardback

Part of the Forschungen zum Alten Testament series

Hardback

Description

Das sogenannte "Heiligkeitsgesetz" (Leviticus 17-26) stellt eines der wichtigsten Gebots- und Rechtskomplexe im Alten Testament dar.

Zum einen galt dieses Rechtskorpus in der Forschung bisher als ein von seinem literarischen Kontext, der "Priesterschrift", weitgehend unabhangiger Text.

Zum anderen wurden die hier vereinigten Gebote und Rechtsbestimmungen meist als sachlich uneinheitlich und in ihrer Zusammenstellung ungeordnet angesehen. Andreas Ruwe zeigt, dass das "Heiligkeitsgesetz" einen festen Bestandteil des priesterschriftlichen Textbereichs darstellt und der gesamte Komplex rechtssystematisch konsistent aufgebaut ist.

Dabei wendet er literaturwissenschaftlich orientierte Analyseverfahren an.

Die Orientierung auf 'Sabbat' und 'Heiligtum', die zentralen religioesen Institutionen der "Priesterschrift", bildet die konzeptionelle und strukturgebende Basis fur das "Heiligkeitsgesetz".

Die Grundverpflichtung zur Sabbat- und Heiligtumsobservanz ist der Schlussel zum Verstandnis der Komposition des "Heiligkeitsgesetzes" und zu seiner literaturgeschichtlichen Einordnung.

Die spezifischen Inhalte dieses Rechtskorpus, die Definition der Konturen von Familie und Gesellschaft, die Bestimmung der Minimalbedingungen von Familien- und Nachstensolidaritat, die Analysen zur Loyalitat der Priester zum Heiligen im Verhaltnis zur gleichzeitigen Verpflichtung zur Familien- und Gesellschaftssolidaritat, die Bestimmungen uber den Umgang mit Tieren sowie die Regeln zu den Jahresfesten und zu Sabbat- und Jobeljahr, sind an jenen Basisnormen orientiert und ergeben einen schlussigen Gesamtzusammenhang.

Information

£126.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information