Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und volkerrechtlicher Ordnungsrahmen, Hardback Book

Praxis Internationaler Organisationen - Vertragswandel und volkerrechtlicher Ordnungsrahmen Hardback

Part of the Beitrage zum auslandischen offentlichen Recht und Volkerrecht series

Hardback

Description

Die Gründungsverträge Internationaler Organisationen unterliegen im Lauf der Zeit erheblichem Wandel, auch wenn ihr Wortlaut nicht geändert wird.

Eine wesentliche Rolle kommt dabei der Praxis der Organisationen zu.

Dieser Umstand lässt sich völkerrechtlich auf die Auslegung durch die spätere Übung der Vertragsparteien zurückführen - es sei denn, die Grenzen der Interpretation werden überschritten.

Die Organe Internationaler Organisationen sind dabei mehr als bloße Versammlungen der Mitgliedstaaten: Die Voraussetzungen und Rechtsfolgen ihrer Praxis hängen von Zusammensetzung, Kompetenzen und Entscheidungsverfahren ab.

Auf eine Analyse des einschlägigen Völkerrechts folgen Fallstudien aus der Praxis der Vereinten Nationen, ihrer Sonderorganisationen und regionaler Organisationen.

So wird der Ordnungsrahmen für die Fortentwicklung Internationaler Organisationen durch Praxis systematisch dargestellt - ohne Gefahren für Legitimation und rule of law auszublenden.

Information

£79.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Beitrage zum auslandischen offentlichen Recht und Volkerrecht series  |  View all