Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Methodologische Adaquanz Von Steuerwirkungstheorien, Paperback / softback Book

Methodologische Adaquanz Von Steuerwirkungstheorien Paperback / softback

Part of the Forschungsreihe Rechnungslegung und Steuern series

Paperback / softback

Description

Hendrik Sander nimmt eine erkenntniskritische Analyse neoklassischer Steuerwirkungstheorie vor, entwickelt eine abweichende evolutorische Steuerwirkungstheorie und prüft beide Ansätze anhand übergeordneter wissenschaftstheoretischer Maßstäbe.

Erkenntnis- und handlungstheoretisch fundiert kritisiert er das Kapitalwertmodell nach Steuern und seine stochastischen Modifizierungen.

Er entwickelt als mögliche Alternative eine evolutorische Steuerwirkungstheorie, die nicht auf neoklassischen Prämissen basiert und die auch solche empirischen Phänomene erklärt, für die die neoklassische Steuerwirkungstheorie keine Erklärung anbietet.

Schließlich prüft der Autor beide Ansätze im Vergleich zueinander anhand von Lakatos Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme. 

Information

£44.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information