Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Antitrust auf deutsch : Der Einfluss der amerikanischen Alliierten auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankung (GWB) nach 1945, Hardback Book

Antitrust auf deutsch : Der Einfluss der amerikanischen Alliierten auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschrankung (GWB) nach 1945 Hardback

Part of the Beitrage zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts series

Hardback

Description

Der Einfluß der amerikanischen Besatzungsmacht auf die Entstehung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist die Geschichte eines weitreichenden Konfliktes unterschiedlicher Ideologien.

Das amerikanische Antitrustrecht traf nach 1945 in Deutschland auf die kontinentaleuropäische Kartellrechtstradition.

Die alliierte Kartellpolitik der USA wurde eng mit der Frage nach deutscher Souveränität und deutschem Wirtschaftssystem verknüpft.

Gleichzeitig gibt es einen Zusammenhang zwischen deutscher und europäischer Kartellpolitik.

Beide wurden als gemeinsames Konzept von übereinstimmenden Entscheidungsträgern geschaffen.

Wirtschaftliche, rechtliche und politische Erwägungen flossen wie in kaum einem anderen Rechtsgebiet zusammen.

Lisa Murach-Brand untersucht an Hand von teilweise bisher noch unveröffentlichten Quellen aus den Bundesarchiven in Koblenz, London und Washington D.C., wie Menschen und Mächte auf die Entstehung des GWB eingewirkt haben.

Also in the Beitrage zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts series  |  View all