Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Macht der Sunde im Romerbrief : Eine Untersuchung vor dem Hintergrund antiker Argumentationstheorie und -praxis, Hardback Book

Die Macht der Sunde im Romerbrief : Eine Untersuchung vor dem Hintergrund antiker Argumentationstheorie und -praxis Hardback

Part of the Beitrage zur historischen Theologie series

Hardback

Description

Mit welchem Ziel schreibt Paulus den roemischen Christen von der Sunde?

Vor dem Hintergrund griechisch-roemischer Argumentationstheorie und judisch-hellenistischer Argumentationspraxis untersucht Patrick Bahl in seiner exegetisch-theologiegeschichtlichen Studie die argumentative Funktion des Sundenbegriffs im Roemerbrief.

Indem er Schritt fur Schritt Aufmerksamkeitslenkung, Begrundungsstruktur und Logik der Argumentation von Roem 1-8 analysiert, ruckt er Paulus als argumentierenden Briefschreiber ins Licht, dessen Argumentation, gemessen an antiken Massstaben, zielorientiert, strukturiert und durchaus vernunftig ist.

Dabei zeigt sich, dass Paulus nicht etwa systematisch-lehrhaft von der Sunde redet, sondern ihr semantisches Potential strategisch dafur nutzt, den roemischen Heidenchristen sein Grundanliegen vor Augen zu fuhren: Da Christus alle, Juden wie Heiden, von der Sunde befreit hat, hat das Gesetz jegliche Bedeutung fur sie verloren.

£111.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Also in the Beitrage zur historischen Theologie series  |  View all