Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Intermediale Aspekte Der Picasso-Rezeption in Der Spanischen Und Hispanoamerikanischen Lyrik Des 20. Jahrhunderts, Paperback / softback Book

Intermediale Aspekte Der Picasso-Rezeption in Der Spanischen Und Hispanoamerikanischen Lyrik Des 20. Jahrhunderts Paperback / softback

Part of the Europaeische Hochschulschriften / European University Studie series

Paperback / softback

Description

Picasso wurde als einer der bedeutendsten Kunstler der Moderne besonders intensiv in der hispanophonen Lyrik rezipiert.

In dieser Arbeit wird die Rezeption seiner Werke auf der Grundlage eines kommunikationstheoretisch basierten Analysemodells untersucht.

Neben der detaillierten Sichtung der Literarisierung einzelner Merkmale der Kunstwerke werden dabei formale als auch inhaltliche Strategien der Ekphrasis nachgewiesen, die ein Verstandnis der Texte vor dem Hintergrund des historischen Kontextes des 20.

Jahrhunderts erlauben. Die Rezeption der Person Picassos erfolgt mittels solcher Motive, die ihren Ursprung in der spanischen und europaischen Genieasthetik haben.

Der panegyrische Charakter der Texte belegt die Existenz eines Picasso-Kultes, der nicht nur den Charakter einer rein asthetizistischen Bewegung sondern auch die Zuge eines zwecks Gegenwartsbewaltigung ausgeubten, Identitatskonflikte kompensierenden Ich-Kultes tragt.

Information

Save 6%

£92.05

£86.05

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Europaeische Hochschulschriften / European University Studie series  |  View all