Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Unternehmensreputation Und Medien : Eine Neo-Institutionalistische Analyse Am Beispiel Von M&A, Paperback / softback Book

Unternehmensreputation Und Medien : Eine Neo-Institutionalistische Analyse Am Beispiel Von M&A Paperback / softback

Part of the Schriften Zur Unternehmensentwicklung series

Paperback / softback

Description

Die erfolgskritische Bedeutung von Unternehmensreputation wurde in einer Vielzahl von Studien belegt, jedoch gerät der vergleichsweise statische Konzeptualisierungsansatz in den Fokus der Kritik.

Sebastian Rauber offeriert ein theoretisch fundiertes Verständnis von Reputationsdynamik.

Mit Hilfe des Bezugsrahmens des Neo-Institutionalismus entwickelt er einen theoretischen Erklärungsansatz.

Hierbei wird anschaulich die zunehmende Medialisierung des Unternehmenskontextes aufgezeigt.

In einer empirischen Untersuchung fokussiert der Autor den Untersuchungskontext auf die Unternehmenshandlung M&A.

Er identifiziert die zentralen Akteure, Frames und Wertungen innerhalb der fokalen Wirtschaftsberichterstattung und leitet daraus deren Implikationen für die Reputation der beteiligten Unternehmen ab und betrachtet die Rolle von Medien kritisch.

Information

Save 16%

£54.99

£46.05

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information