Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Das Verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip Im Strafvollzug - Ein Hoffnungsloser Fall? : Grundlagen, Grenzen Und Ausblicke Fuer Die Achtung Der Menschenwuerde Bei Begrenzter Lebenserwartung Eines Gefan, Paperback / softback Book

Das Verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip Im Strafvollzug - Ein Hoffnungsloser Fall? : Grundlagen, Grenzen Und Ausblicke Fuer Die Achtung Der Menschenwuerde Bei Begrenzter Lebenserwartung Eines Gefan Paperback / softback

Edited by Otto Backes

Part of the Bielefelder Rechtsstudien series

Paperback / softback

Description

Befindet sich ein Mensch mit begrenzter Lebenserwartung im Strafvollzug, richtet sich seine Hoffnung darauf, die Freiheit moeglichst fruhzeitig zuruckzuerlangen und nicht in Haft versterben zu mussen.

Wie dieser Hoffnung eines Gefangenen mit begrenzter Lebenserwartung Rechnung getragen werden kann, ist Gegenstand der Untersuchung.

Dabei ist der zentrale Prufungsmassstab das Verfassungsrecht respektive die Achtung der Menschenwurde.

Auf der Grundlage der Entscheidungen des BVerfG zur Verfassungsmassigkeit der lebenslangen Freiheitsstrafe wird das verfassungsrechtliche Hoffnungsprinzip inhaltlich konkretisiert.

Falle aus der Strafrechtspraxis liefern Belege fur widerstreitende Interessen und Grenzen des Hoffnungsprinzips und fordern zur Entwicklung praktischer Loesungen auf.

Information

Save 11%

£44.00

£39.09

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information