Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des fruehen 20. Jahrhunderts, Hardback Book

Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des fruehen 20. Jahrhunderts Hardback

Edited by Bernhard Spies

Part of the Studien Zur Deutschen Und Europ?ischen Literatur Des 19. Und 20. Jahrhunderts series

Hardback

Description

Diversen historischen Romanen des fruhen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inharent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spataufklarung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln.

Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen fur die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden.

Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans nach, die durch die Orientierung an der Geschichtsphilosophie statt an der Geschichtswissenschaft entstanden sind.

Auf Grundlage eines eigens entwickelten Kategorienmodells, das geschichtsphilosophische Konzepte von der Spataufklarung bis zum Untersuchungszeitraum ordnet, umfasst die Untersuchung Texte von A.

Doeblin, L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Mitterer, W. von Molo, A. Kuckhoff und I. Seidel.

Information

Save 4%

£59.40

£56.45

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information