Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Bauteile Hallen Geschossbauten : Werkstoffubergreifendes Entwerfen und Konstruieren, Paperback / softback Book

Bauteile Hallen Geschossbauten : Werkstoffubergreifendes Entwerfen und Konstruieren Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Moderne, nachhaltige und wirtschaftliche Bauwerke sind heute Ergebnis werkstoffübergreifender Entwurfsplanung.

Daher werden mit neuen Büchern unter dem Titel "Werkstoffübergreifendes Entwerfen und Konstruieren" erstmals die Entwurfs-, Bemessungs- und Konstruktionsgrundlagen für die Bauarten Holz, Stahl, Stahlbeton und Mauerwerk gemeinsam behandelt.

Diese Darstellung erschließt dem Leser die Prinzipien der Tragwerksplanung, die allen Bauarten zugrunde liegen, dabei erleichtert die vergleichende Darstellung das Erkennen grundlegender Zusammenhänge.

Zahlreiche praxisnahe Beispiele dienen der Vertiefung und Anwendung des Wissens. Der erste Band behandelt die Grundlagen der Tragwerksplanung und -bemessung unter Berücksichtigung der Eurocodes.

Eingangs werden detailliert das Sicherheitskonzept im Bauwesen, die Lastannahmen und die Baustoffeigenschaften beschrieben.

Den Schwerpunkt bildet die werkstoffübergreifend aufbereitete Querschnittsbemessung.

Der Band schließt mit einer Einführung in die Planung von Tragwerken des Hallen- und Geschossbaus. Der zweite Band stellt den Entwurf, die Bemessung und Konstruktion von allen wesentlichen Bauteilen im Hallen- und Geschossbau im Kontext des Tragwerksentwurfs dar.

Die Betrachtung der einzelnen Bauteile geht von deren Funktion, Beanspruchung und Einordnung im Tragwerk aus.

Ziel ist die Entwicklung von Ausführungslösungen, die alle Aspekte des Entwurfs wie Gebrauchstauglichkeit, Gestaltung, Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit berücksichtigen.

Für die einzelnen Bauteile werden die bei der statischen Bemessung und konstruktiven Durchbildung zu beachtenden baustoffspezifischen Besonderheiten beschrieben.

Dabei wird sowohl auf die Kriterien der Tragfähigkeit (einschließlich der Bauteilstabilität) als auch der Gebrauchstauglichkeit eingegangen. Zahlreiche Beispiele dienen der Anschaulichkeit und dem Vergleich.

Information

Save 3%

£85.00

£81.69

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information