Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Vernetztes Denken, Paperback / softback Book

Vernetztes Denken Paperback / softback

Edited by Gilbert J. B. Probst, Peter Gomez

Paperback / softback

Description

Vernetztes Denken findet immer mehr den Eingang in das unternehmerisehe Denken und Handeln und es pragt die Fiihrung von Mitarbeitern und sozialen Institutionen.

Dies liegt ohne Zweifel an der Erkenntnis, daB wir groGe Sehwierigkeiten im Umgang mit komplexen Problemsituationen haben.

Haufig entsprieht das Resultat unserer Handlungen iiberhaupt nieht unseren Absiehten.

Wir erfahren von unerwiinsehten Nebenwirkungen, kampfen mit unerwarteten Entwieklungen und stehen vielen Fragen maehtlos gegeniiber.

Oft ergeben sieh aus unseren "U)sungen" neue Probleme, sind wir selbst bei kleinen Eingriffen gar nieht erfolgreieh oder wiinsehen uns trotz Erfolg, wir hatten erst gar niehts verandert, weil der Sehaden groBer ist als der Nutzen.

Die erfolgreichen Fiihrungskrafte von morgen brauehen neue Instrumente fiir ihre Entseheidungen, die Planung und Organisation.

Sie akzeptieren und beriieksichtigen die Komplexitat und Vernetzheit.

Die heutige Unternehmungsfiihrung sieht sieh zunehmenden Abhangigkeiten aus- gesetzt, Abhangigkeiten von der Umwelt und Anspriiehen der Bezugsgruppen zum Beispiel.

Urn im Spannungsfeld von "wirtschaftliehem Erfolg", "Umweltvertraglieh- keit" und "sozialer Verantwortung" wirkungsvolle Entscheide treffen zu konnen und Erfolg zu haben, miissen wir die EinfluBfaktoren in ihren gegenseitigen Abhangigkei- ten erfassen.

Hier steht das Vernetzte Denken Pate. Es ist auf die komplexen Probleme zugesehnitten. Diese zeichnen sich durch eine Vielzahl von gegenseitig verkniipften EinfluBgroBen aus, wobei sich die Beziehungsmuster standig andern.

Das bedeutet, daB die gelaufige Ursache-Wirkungs-Denkweise durch ein Denken in Kreislaufen er- setzt werden muG, das auch ltendbriiche, Veranderungen, Prozesse erfaBt.

In der nor- mativen Fiihrung miissen wir solche ltendanderungen im Wertebereieh, in der Unter- nehmungskultur, verstehen und friihzeitig erfassen konnen.

Information

Save 16%

£44.99

£37.59

Item not Available
 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information