Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Organtransplantation und Strafrechtspaternalismus : Eine Analyse der strafbewehrten Spendebegrenzungen im deutschen Transplantationsrecht, Hardback Book

Organtransplantation und Strafrechtspaternalismus : Eine Analyse der strafbewehrten Spendebegrenzungen im deutschen Transplantationsrecht Hardback

Part of the Jus Poenale series

Hardback

Description

Das deutsche Recht kennt fursorglich gemeinte Verbote, die den Burger davor schutzen sollen, sich selbst zu schadigen.

In diesem Geiste agierend lasst sich der deutsche Gesetzgeber im Recht der Organtransplantation selbst von der dramatischen Organknappheit nicht abhalten, vollverantwortlichen Akteuren enge Grenzen fur gesundheits- und lebensrettende Organspenden zu ziehen und UEberschreitungen dieser Grenzen - auch wenn mit bester Absicht begangen - sogar zu bestrafen.

Joerg Scheinfeld hinterfragt die Berechtigung dieser Strafnormen: de lege lata auf den Ebenen des Straf- und Verfassungsrechts sowie de lege ferenda auf dem Feld der Rechtsethik.

Bezogen auf die Spende von Organen im engeren Sinn macht Joerg Scheinfeld die mit dem geltenden Strafrechtspaternalismus verfolgten Zwecke sichtbar und misst sie an den grundlegenden Prinzipien des Strafrechts.

Information

£131.00

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information