Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Die Aneignung Fremder Sprachen : Perspektiven - Konzepte - Forschungsprogramm, Paperback / softback Book

Die Aneignung Fremder Sprachen : Perspektiven - Konzepte - Forschungsprogramm Paperback / softback

Edited by Michael Wendt, Nicola Wurffel, Gerhard Bach, Britta Viebrock

Part of the Kfu - Kolloquium Fremdsprachenunterricht series

Paperback / softback

Description

Die Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Niederschlag konstruktivistische Theorien und Paradigmen auf fremdsprachliche Lehr- und Lernprozesse haben koennen, steht im Zentrum einer derzeit heftig gefuhrten Diskussion in Schule und Wissenschaft.

Die derzeitige, teilweise mit kampferischem Gestus gefuhrte Diskussion um den Paradigmenwechsel von Instruktivismus zu Konstruktivismus macht unzweifelhaft klar, dass Fremdsprachenunterricht in bundesdeutschen Klassenzimmern nach wie vor am Primat der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten orientiert ist, weniger an deren Aneignung, und dass Lernen ein Prozess ist, der lehrerseitig gesteuert und damit hinsichtlich seiner Ergebnisse vermeintlich voraussagbar ist.

Die in diesem Buch miteinander im Gesprach versammelten Experten zeigen, dass diese Auffassung einer grundlichen Revision bedarf.

Sie zeigen in ihrem die jeweilige Einzeldisziplin ubergreifenden Dialog daruberhinaus, wie interdisziplinares Denken einen ergebnisorientierten Beitrag zu der Frage leisten kann, welche Prozesse daran beteiligt sind, wenn (junge) Menschen sich fremde Sprachen aneignen - in schulischen oder anderen institutionellen Kontexten und daruber hinaus.

Information

Save 12%

£48.65

£42.39

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Kfu - Kolloquium Fremdsprachenunterricht series  |  View all