Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Fur dezentrale Nationen, Paperback / softback Book

Fur dezentrale Nationen Paperback / softback

Edited by Stefan Blankertz

Paperback / softback

Description

Zentralisierung der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen erscheint heute wie ein Naturgesetz.

Dass sie das nicht ist, zeigt die Analyse etwa der italienischen Einigungsbewegung, die Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) als Zeitgenosse vorgelegt hat.

Der Band enthalt drei bisher nicht ins Deutsche ubertragene Essays von Proudhon aus den Jahren 1862 bis 1864.

Proudhon zeigt auf, dass das Ideal der Zentralisierung nach dem Vorbild Frankreichs (damals die fuhrende europaische Macht) falsch und gegen das Wohlergehen der Bevolkerung, gegen ihr Streben nach Selbstbestimmung, Freiheit und Gleichheit gerichtet sei.

Der bessere Weg ware auch die Auflosung der falschen Einheit die Staatsgewalt und Krieg den groen Nationen abgenotigt habe.

Wie viel Leid und Krieg ware der Welt erspart geblieben, hatte man damals auf Proudhon gehort.

Und fur die Zukunft eine Warnung: Hande weg von den Visionen eines Welteinheitsstaats!

Denn Einheit ist moderne Knechtschaft, machtrationale, gegenseitige, verfassungsgemae Knechtschaft, wie Proudhon schrieb.

Information

£12.90

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information