Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Zuruck zu Lenin : Eine posttextologische Lekture der Philosophischen Hefte, Paperback / softback Book

Zuruck zu Lenin : Eine posttextologische Lekture der Philosophischen Hefte Paperback / softback

Paperback / softback

Description

Im Anschluss an Zurück zu Marx ist dieses Buch eine weitere wichtige Monografie aus Zhang Yibings Forschungen zu klassischen Texten der marxistischen Philosophie. Nach dem Erscheinen der zweiten chinesischen Auflage der Lenin-Werke ist es die erste Abhandlung, die Lenins Philosophie und insbesondere die wichtige Ideenwendung, die er in seiner Forschung zur Hegelschen Philosophie verwirklichte, thematisch studiert. Im Buch stellt der Verfasser eine neue Forschungsmethode vor—die Theorie der Ideensituierung, worin er die Vorprobe einer konstruktiven Deutung der Notizen mit Lektüremarginalien—der Entwurftexte—und einer Musteranalyse der ideengeschichtlichen Umwandlung vom Spiegelbild des Anderen zur selbstständigen Ideensituierung macht. Angesichts des Kerntextes—der Berner Hefte, den wichtigsten unter den Philosophischen Heften—sagt sich Professor Zhang von jener Methode der verstümmelnden Rückanmerkung der klassischen Literatur mit dem Lehrbuchsystem in der traditionellen Forschung zu Originalwerken, zumal von jenem von einer „Konzeption“ a priori ausgehenden Modell in der Forschung zu Lenins Notizen zur Hegelschen Philosophie konsequent los. Ausgehend vom breiten Sichtfeld des gesamten geschichtlichen Prozesses der über 20 Jahre währenden philosophischen Studien Lenins wird vielmehr der Fortgang der sich permanent abwechselnden logischen Situationen im eigenen „Gedankenlabor“ Lenins, insbesondere die mehrmaligen bedeutenden Ideenwendungen und logischen Entwendungen, die sich im Laufe seiner Lektüre der Hegelschen Philosophie ereignen, textgemäß nachgebildet. Das behandelte Material ist vollständig und präzise, die Sprache lebendig, die Methode eigentümlich und die Ideen tiefschürfend—das Buch mag als ein neues, anleitendes und originelles Werk in der chinesischen Forschung zu klassischen Texten des Marxismus gelten.

Information

Save 14%

£31.90

£27.29

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information