Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Ehe als Nationalfiktion : Dargestelltes Recht im Roman der Moderne, Hardback Book

Ehe als Nationalfiktion : Dargestelltes Recht im Roman der Moderne Hardback

Part of the Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature series

Hardback

Description

Es gibt eine Vorgeschichte des Ehebruchromans, der in der zweiten Hälfte des 19.

Jahrhunderts zu einem gesamteuropäischen literarischen Paradigma wurde.

Im Zuge der Französischen Revolution entsteht eine säkulare Ehegesetzgebung, die einen metaphorischen Überschuss produziert, der bis heute wirksam ist.

Das Buch zeichnet rechtshistorisch und anhand kanonischer literarischer Texte von Rousseau über Goethe und Manzoni bis hin zu Hugo und Flaubert nach, wie die Ehe um 1800 zu einer Reflexionsfigur für den modernen Nationalstaat werden konnte.

Dabei entstehen originelle Beiträge zur Philologie der einzelnen Texte.

Zugleich werden Recht und Literatur für eine historische Semantik von Gesellschaft und Gemeinschaft fruchtbar gemacht. 

Information

£69.99

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information

Also in the Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature series  |  View all