Please note: In order to keep Hive up to date and provide users with the best features, we are no longer able to fully support Internet Explorer. The site is still available to you, however some sections of the site may appear broken. We would encourage you to move to a more modern browser like Firefox, Edge or Chrome in order to experience the site fully.

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ : Die politische Dimension aerztlichen Handelns: biographische und bibliographische Anmerkungen 1962 bis 2022, Paperback / softback Book

Von „Tropenmedizin“ zu „Global Public Health“ : Die politische Dimension aerztlichen Handelns: biographische und bibliographische Anmerkungen 1962 bis 2022 Paperback / softback

Edited by Oliver Razum

Part of the Challenges in Public Health series

Paperback / softback

Description

Was hat die „Tropenmedizin" im „Globalen Norden" zu suchen?

Was kann eine Universität, ein „Tropeninstitut", im „Globalen Norden" zur Verbesserung der Gesundheitssituation im „Globalen Süden" beitragen?

Die Antwort: „Tropenmedizin" muss sich zu „Globaler Medizin" hin entwickeln.

Das heutige Heidelberg Institute of Global Health an der Universität Heidelberg ist diesen Weg von seinen Anfängen als Institut für Tropenhygiene 1962 bis heute konsequent gegangen.

Hans Jochen Diesfeld hat diesen Weg aktiv gestaltet und begleitet.

Er zeichnet ihn in diesem Band nach und zeigt dabei die verschiedenen Einflussfaktoren und Herausforderungen auf.

Er erweist damit all denen Referenz, die über vier akademische Generationen hinweg dazu beigetragen haben.

Information

Save 9%

£40.00

£36.25

 
Free Home Delivery

on all orders

 
Pick up orders

from local bookshops

Information